Wir übernehmen den Job!

Unser Gymnasium soll klimaneutral werden. Die Klasse 7b unserer Schule macht jetzt weiter, wo unsere Vorgänger aufgehört haben. 

Unser Projekt

Um klimaneutrale Schule zu werden, müssen wir erst genau wissen, für wieviel Treibhausgas-Emissionen der Schulbetrieb verantwortlich ist. Mit Hilfe des CO2-Rechners von Greenpeace haben wir inzwischen analysiert, welche Emissionsquellen es bei uns gibt und wie viele Tonnen Treibhausgas pro Jahr wir verursachen. Dabei haben wir sieben Bereiche in den Blick genommen:

  • Wärme (Heizung und Warmwasser)
  • Stromverbrauch
  • Wasser und Abwasser
  • Abfall
  • Mobilität
  • Verpflegung
  • Beschaffung (Verbrauchsmaterial an der Schule).


Das Ergebnis - unsere Klimabilanz 2022 - haben wir jetzt vorgelegt. Unser Klimarepirt enthält auch bereits einen Plan, mit welchen Maßnahmen und Projekten wir Schritt für Schritt wirklich uzur klimaneutralen Schule werden können. Den Auftrag für die Umsetzung hat die Klasse 7b des Schuljahres 2022/23 übernommen. Sie hat drei Jahre Zeit...

Vorgeschichte

2016-2019 setzte sich die Klasse 7a (später 8a und 9a) mit dem Thema "Energie" am Léon-Foucault-Gymnasium auseinander. Dabei fanden sie etliche Ansatzpunkte zum Energiesparen, die sowohl im Verhalten der Gebäudenutzer als auch in der Regelungstechnik begründet waren.  

Die Schülerinnen und Schüler kamen aber auch zu dem Schluss, dass alles Energiesparen und alle Maßnahmen für mehr Energieeffizienz nicht darüber hinwegtäuschen konnten, dass die Schule einen ziemlich großen CO2-Fußabdruck hat. 

Angesichts der Bedrohung durch den Klimawandel wollte die Klasse mehr tun, um die Klimawirkung ihrer Schule zu verringern. Wenn es der Schulgemeinschaft gelänge, 25.000 Bäume in Sachsen neu anzupflanzen, so errechneten die Schüler/innen, würde die Schule ihren CO2-Ausstoß kompensieren können und klimaneutral werden.

Zusammen mit der Stiftung Wald für Sachsen und der Ostsächsischen Sparkasse schaffte es die Klasse im ersten Anlauf, ca. 3.000 Bäume zu pflanzen. Dann übergab sie den Staffelstab an die jüngeren Schüler der 8a. Und dann kam erst einmal Corona...

Die Geschichte geht weiter

 

Dennoch ist die 8a am Ball geblieben und hat im Sommer 2022 eine Klimabilanz vorgelegt, die zeigt, wie groß der CO2-Fußabdruck unserer Schule ist, woher die Emissionen kommen - und wie ein Plan aussehen könnte, um auf dem Weg zur klimaneutralen Schule voranzukommen. 

Am 15. Oktober 2022 hat die Projektklasse - inzwischen Zehntklässler/innen - den Staffelstab weitergegeben. Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 7b übernahmen damit den Auftrag, die Klimastrategie in den nächsten Jahren praktisch umzusetzen.